
1914
die „Aluminiumwarenfabrik Treibig und Zitzmann“ wurde am 06.05. in Fischbach gegründet.
Herstellung von Isolierflaschenteilen aus Metall





1918
75 Mitarbeiter
Beginn der Fertigung von Haus- und Küchengeschirr

1920
die „Aluminiumwarenfabrik Carl Zitzmann“ wurde eingetragen

1922
Das Wohngebäude der Ölmühle wurde zur Villa ausgebaut.



1923
Der Ausbau der Fabrik

1924
250 Mitarbeiter


1928
300 Mitarbeiter
Fertigung von Isolierkannen / Konkurrenz zu Thermos
erster Exportauftrag

1930
Das Fabrikgelände wurde vergrößert. Das Hauptgebäude wurde fertiggestellt.

1931
110 Mitarbeiter
Auswirkungen der Weltwirtschaftskrise
Der Scharnierdeckel wurde entworfen.


1933
120 Mitarbeiter
Export in nordische Länder, England, USA u.a.
Herstellung von Sport- und Freizeitartikeln

1935
Großbrand auf dem Firmengelände, danach baut die alfi neuer und größer!


1937
Der Scharnierdeckel mit Hebel wurde geboren!



1945
450 Beschäftigte
Planung und Genehmigung eines eigenen Walzwerkes

1945
1 – Pförtner
2 – Fabrikationsgebäude
3 – Wohnhaus und Büro
4 – Werkzeugmagazin
5 – Fabrikationsgebäude
6 – Fabrikationsgebäude
7 – Tischlerei
8 – Gefolgschaftsbau
9 – Fuhrpark und Lager
10 – Werkzeugbau und Büro
11 – Lagergebäude
12 – Gießerei
13 – geplante Gießereierweiterung
14 – geplantes Lagergebäude
15 – geplantes Fabrikationsgebäude
16 – geplantes Fabrikationsgebäude
17 – geplante Kläranlage
18 – Sportplatz

1946
Demontage des Werkes über Ostern
Demontagewert ca. 1,5 Mio Reichsmark und ca. 50t Werkzeuge


1948
Carl geht nach der Enteignung nach Wertheim, um neue Perspektiven zu finden.